Gesunde Kinder – gesundes Schulklima – gesunde Umwelt

Die Orientierung auf Gesundheitsförderung und Umwelterziehung bildet den Schwerpunkt der Schulentwicklungsarbeit.

Unter dem Motto „Gesunde Kinder – gesundes Schulklima – gesunde Umwelt“ soll vor allem die Gesundheitsförderung zu einem wichtigen Aspekt der Qualitätsarbeit unserer Schule werden und somit zur Etablierung des Schulprofils beitragen.

Die Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung, psychische Gesundheit bilden die Grundbausteine des Schulprogramms im Bereich Schulkultur / Gesundheitsförderung.

Unsere Werte

Ein wertschätzendes Miteinander und gegenseitiges Vertrauen prägen unseren Alltag.

Wir möchten unsere Kinder in die Schulentwicklungsprozesse aktiv einbinden, wobei sie nicht nur mit- und voneinander lernen, sondern auch füreinander da sind.

So können unsere Schülerinnen und Schüler z.B. schon jetzt Demokratie lernen: Im Rahmen des Projektes „Schüler*innenHaushalt“ treffen sie gemeinsame Entscheidungen im demokratischen Prozess übernehmen dafür die Verantwortung.

Wir gestalten einen differenzierten, fachlich kompetenten Unterricht und unterstützen das selbstständige Lernen.

Wir berücksichtigen die Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes.

Wir nehmen uns Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler und hören ihnen zu.

Wir arbeiten mit den Eltern vertrauensvoll zusammen.

Wir fördern Mitwirkung und Eigenverantwortung unserer Schülerinnen und Schüler.

Kinder dürfen Fehler machen! – Wir sehen sie als Chance, sich zu entwickeln.

Wir halten die gemeinsam festgelegten Regeln einheitlich ein.